Weinseminar VHS Würmtal am 21.10.2022

Wein mit allen Sinnen – Weinseminar mit Blind-Tasting VHS Würmtal am 21.10.2022

Dieses Weinseminar richtet sich an alle, die mit Freude Wein trinken und mehr über ihn wissen wollen. Es soll Sie bei der bewussten Suche nach Weinen Ihres persönlichen Geschmacks unterstützen. Sie erspüren bei spannenden Blindverkostungen, bei denen Sie nicht gleich wissen, was Sie im Glas haben, wodurch sich ausgewählte Rebsorten, Weinstile sowie standardisierte Massenweine von hochwertigen, individuellen Weinen unterscheiden. Dabei können Sie für sich selbst die Frage klären, ob teuer gleich gut ist und was einen Wein für Sie exzellent macht. Denn am Ende zählt bei Ihrer Weinauswahl nur Ihr persönlicher Geschmack!
Ergänzt werden Ihre Genusserfahrungen durch Wissenswertes unter anderem über Rebsorten, Weinstile, aktuelle Weintrends und ausgewählte Weinbauregionen. Außerdem erhalten Sie viele hilfreiche Informationen zum Beispiel zu Weineinkauf, Weinserviertemperatur, Gläser, Dekantieren, Weinlagerung oder Weinherstellung.

1971 Pommerner Sonnenuhr Riesling Auslese – Weingut Reinhold Fuchs (Mosel)

1971 Pommerner Sonnenuhr Riesling Auslese

1971 Pommerner Sonnenuhr Riesling Auslese – Weingut Reinhold Fuchs (Mosel)

In der Nase ein reifer, typischer Moselriesling. Ganz typisch Reinhold Fuchs. Getrocknete Aprikosen, Schieferaromatik, etwas Marzipan, noch kein bisschen müde. Dicht strukturiert am Gaumen und mit einer reifen, den Wein immer noch wunderbar tragenden, Säure. Die Süße ist nur noch ganz zart spürbar. Unglaublich intensiv und elegant! Ein Weinsolitär zum Philosophieren. Welche Freude bei einem 50 Jahre alten Wein!
Wahrlich ein großer Moment in einem Weinliebhaberleben…

Weinseminar VHS Starnberg am 28.01.2022

Wein mit allen Sinnen – Weinseminar mit Blind-Tasting VHS Starnberg am 28.01.2022

Dieses Weinseminar richtet sich an alle, die mit Freude Wein trinken und mehr über ihn wissen wollen. Es soll Sie bei der bewussten Suche nach Weinen Ihres persönlichen Geschmacks unterstützen. Sie erspüren bei spannenden Blindverkostungen, bei denen Sie nicht gleich wissen, was Sie im Glas haben, wodurch sich ausgewählte Rebsorten, Weinstile sowie standardisierte Massenweine von hochwertigen, individuellen Weinen unterscheiden. Dabei können Sie für sich selbst die Frage klären, ob teuer gleich gut ist und was einen Wein für Sie exzellent macht. Denn am Ende zählt bei Ihrer Weinauswahl nur Ihr persönlicher Geschmack!
Ergänzt werden Ihre Genusserfahrungen durch Wissenswertes unter anderem über Rebsorten, Weinstile, aktuelle Weintrends und ausgewählte Weinbauregionen. Außerdem erhalten Sie viele hilfreiche Informationen zum Beispiel zu Weineinkauf, Weinserviertemperatur, Gläser, Dekantieren, Weinlagerung oder Weinherstellung.
Mindestalter für die Teilnahme: 18 Jahre.

https://www.vhs-starnberger-see.de/allgemeine-infos/allgemeine-infos/kurssuche/kurs/Wein+mit+allen+Sinnen-Weinseminar+mit+Blind-Tasting/I1405

Weinseminare im Januar können nicht stattfinden

Weinseminare im Januar können nicht stattfinden

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie können folgende Weinseminare nicht zu den geplanten Terminen stattfinden. Eventuell ist eine Verschiebung der Weinseminare möglich. Hierzu bin ich in Kontakt mit der VHS Bad Aibling, VHS Weilheim und VHS Starnberg.

Piemontseminar VHS Bad Aibling am 15.01.2021

Rotweinseminar VHS Weilheim am 22.01.2021

Weinseminar VHS Starnberg am 05.02.2021

2019 JUNGFER Riesling VDP.Großes Gewächs – Weingut Prinz (Rheingau)

Prinz Jungfer Riesling GG 2019

2019 JUNGFER Riesling VDP.Großes Gewächs – Weingut Prinz (Rheingau)

Kristalline Mineralik bereits in der Nase. Zusätzlich sind gelbe Früchte und weißer Pfirsich erkennbar. Sehr fein und unglaublich druckvoll am Gaumen, wo er lange wahrnehmbar bleibt. Mineralik, Eleganz und Schmelz sind bei diesem Wein wunderbar in Einklang.
Ein großer Rheingauer Paraderiesling vom Weingut Prinz mit sicherem Lagerpotenzial!

Weinseminar VHS Starnberg am 05.02.2021

Wein mit allen Sinnen – Weinseminar mit Blind-Tasting VHS Starnberg am 05.02.2021

Dieses Weinseminar richtet sich an alle, die mit Freude Wein trinken und mehr über ihn wissen wollen. Es soll Sie bei der bewussten Suche nach Weinen Ihres persönlichen Geschmacks unterstützen. Sie erspüren bei spannenden Blindverkostungen, bei denen Sie nicht gleich wissen, was Sie im Glas haben, wodurch sich ausgewählte Rebsorten, Weinstile sowie standardisierte Massenweine von hochwertigen, individuellen Weinen unterscheiden. Dabei können Sie für sich selbst die Frage klären, ob teuer gleich gut ist und was einen Wein für Sie exzellent macht. Denn am Ende zählt bei Ihrer Weinauswahl nur Ihr persönlicher Geschmack!
Ergänzt werden Ihre Genusserfahrungen durch Wissenswertes unter anderem über Rebsorten, Weinstile, aktuelle Weintrends und ausgewählte Weinbauregionen. Außerdem erhalten Sie viele hilfreiche Informationen zum Beispiel zu Weineinkauf, Weinserviertemperatur, Gläser, Dekantieren, Weinlagerung oder Weinherstellung.
Mindestalter für die Teilnahme: 18 Jahre.

https://www.vhs-starnberger-see.de/programmorientierung/einzelveranstaltungen/kurs/Wein+mit+allen+Sinnen+-+Weinseminar+mit+Blind-Tasting/nr/G1351/bereich/details/kat/142/

2017 HALLGARTENER HENDELBERG Riesling trocken VDP.Erste Lage – Weingut Prinz (Rheingau)

Prinz Hendelberg Riesling Trocken

2017 HALLGARTENER HENDELBERG Riesling trocken VDP.Erste Lage – Weingut Prinz (Rheingau)

In der Nase zeigt dieser Riesling eine feinfruchtige, geschliffene Aromatik, die bereits deutlich mineralisch wirkt. Es wird bereits klar, dass der Wein auf Schiefer-Verwitterungsböden gewachsen ist. Alle Aromakomponenten sind hier sehr subtil verwoben.

Am Gaumen haben wir zurückhaltende Frucht, eine straffe – aber nicht harte – Riesling-Säure, eine vielschichtige Mineralik, die vom Schiefer herrührt, sowie eine zarte Würze, die dem Riesling zusätzliche Struktur gibt.

Bezüglich Konzentration und Dichte kann er zwar nicht ganz mit den beiden Großen Gewächsen des Weingutes aus den Lagen Hallgartener Schönhell und Hallgartener Jungfer mithalten, ist dafür aber auch deutlich günstiger. Man wird es schwer haben, im gesamten Rheingau einen Riesling dieser Preisklasse zu finden, der soviel Charakter und Ausdruck zu bieten hat.

Insgesamt besticht der 2017 HALLGARTENER HENDELBERG Riesling trocken durch einen hervorragenden Terroirausdruck, eine komplexe Struktur und ein geniales Preis-Genuss-Verhältnis.

Top-gereifter Grüner Veltliner – Weingut Brandl (Kamptal, Österreich)

2009 Grüner Veltliner Kogelberg Weingut Brandl

2009 Grüner Veltliner Kogelberg – Weingut Brandl (Kamptal, Österreich)

Auch, wenn es sich mittlerweile herumgesprochen haben dürfte, dass Grüner Veltliner hervorragend reifen kann, ist es doch immer wieder beeindruckend, wie sich Vertreter dieser Rebsorte, von einem der österreichischen Topweingüter, 10 Jahre nach der Flaschenfüllung, präsentieren.
Der Grüne Veltliner Kogelberg vom Weingut Brandl aus Zöbing im Kamptal aus dem Jahrgang 2009 zeigt, nachdem er ein wenig Luft bekommen hat, unglaublich schöne Noten von Zedernholz, Tabak, Pfeffer sowie vollreife gelbe Früchte in der Nase. Wo Riesling gewöhnlich auch mal mit Petrolaromen aufwartet, haben wir hier immer noch brillante Frucht- und Würznoten. Am Gaumen ist dieser Wein ebenfalls noch kein bisschen müde. Er wirkt aufgrund der immer noch straffen Säure regelrecht lebendig. In jedem Schluck sowie im Abgang, der auch noch dazu schön lang ist, bleiben ebenfalls würzige Pfeffer- und Tabakeindrücke sowie eine schöne Mineralik.
Sicher hätte der 2009er Grüner Veltliner Kogelberg noch weitere 10 Jahre problemlos reifen können. Als 2009er gehört er zu den, vor allem in Niederösterreich ohnehin legendären 9er-Jahrgängen. Hier muss aber auch erwähnt werden, dass bereits in einer großen Vertikale des Weinmagazins Wein.pur aus dem Jahr 2016 (siehe Link) gezeigt wurde, dass Rieslinge und Grüne Veltliner vom Weingut Brandl in Zöbing genial reifen können.

2017er Grüner Veltliner Terrassen – Weingut Brandl

gv_terrassen_brandl

2017er Grüner Veltliner Terrassen – Weingut Brandl (Kamptal, Österreich)

Der Grüne Veltliner Terrassen vom Weingut Brandl ist in jedem Jahrgang eine sichere Bank. Trotz des warmen Jahrgangs 2017 zeigt er eine feine sortentypische Aromatik und einen schönen schmelzigen Extrakt am Gaumen. Auch ein Jahr nach seinem Verkaufsstart macht er deutlich, wie lagerfähig die Weine des Weinguts Brandl in Zöbing im Kamptal sind. Zudem besticht der Grüne Veltliner durch ein äußerst gutes Preis-Genuss-Verhältnis.
Er eignet sich ideal als Begleiter zum Wiener Schnitzel (mit Kalbfleisch) mit Spargel.

Feine Weine aus dem Kremstal

Grüner Veltliner Ries Rameln Weingut Proidl

Feine Weine aus dem Kremstal – Weingut Proidl (Kremstal, Österreich)

Liebe Freundinnen und Freunde von Besondere Weingenüsse &Co.,

vor kurzem habe ich einen sehr feinen mittelkräftigen Grünen Veltliner aus der Ried Rameln, Jahrgang 2017, vom Weingut Proidl im österreichischen Kremstal verkostet. Sehr gut! Äußerst saftiger Wein mit rebsortentypischer Aromaausprägung und einer feinen, belebenden Säure, der sich als toller Essensbegleiter erwiesen hat. Das Weingut Proidl war für mich rückblickend eine der Weinentdeckungen des Jahres 2018.

Kommen Sie gut ins neue Jahr 2019!