Weinseminar VHS Würmtal am 21.10.2022

Wein mit allen Sinnen – Weinseminar mit Blind-Tasting VHS Würmtal am 21.10.2022

Dieses Weinseminar richtet sich an alle, die mit Freude Wein trinken und mehr über ihn wissen wollen. Es soll Sie bei der bewussten Suche nach Weinen Ihres persönlichen Geschmacks unterstützen. Sie erspüren bei spannenden Blindverkostungen, bei denen Sie nicht gleich wissen, was Sie im Glas haben, wodurch sich ausgewählte Rebsorten, Weinstile sowie standardisierte Massenweine von hochwertigen, individuellen Weinen unterscheiden. Dabei können Sie für sich selbst die Frage klären, ob teuer gleich gut ist und was einen Wein für Sie exzellent macht. Denn am Ende zählt bei Ihrer Weinauswahl nur Ihr persönlicher Geschmack!
Ergänzt werden Ihre Genusserfahrungen durch Wissenswertes unter anderem über Rebsorten, Weinstile, aktuelle Weintrends und ausgewählte Weinbauregionen. Außerdem erhalten Sie viele hilfreiche Informationen zum Beispiel zu Weineinkauf, Weinserviertemperatur, Gläser, Dekantieren, Weinlagerung oder Weinherstellung.

1971 Pommerner Sonnenuhr Riesling Auslese – Weingut Reinhold Fuchs (Mosel)

1971 Pommerner Sonnenuhr Riesling Auslese

1971 Pommerner Sonnenuhr Riesling Auslese – Weingut Reinhold Fuchs (Mosel)

In der Nase ein reifer, typischer Moselriesling. Ganz typisch Reinhold Fuchs. Getrocknete Aprikosen, Schieferaromatik, etwas Marzipan, noch kein bisschen müde. Dicht strukturiert am Gaumen und mit einer reifen, den Wein immer noch wunderbar tragenden, Säure. Die Süße ist nur noch ganz zart spürbar. Unglaublich intensiv und elegant! Ein Weinsolitär zum Philosophieren. Welche Freude bei einem 50 Jahre alten Wein!
Wahrlich ein großer Moment in einem Weinliebhaberleben…

Rotweinseminar VHS Weilheim am 21.01.2022

Rotweinseminar VHS Weilheim am 21.01.2022

Beeindruckendes Aroma, geschmackliche Vielfalt und große Eleganz: Für viele Weinliebhaber soll Wein vor allem „rot“ sein! In diesem, auch für Einsteiger geeigneten, Weinseminar werde ich Sie auf die Reise durch bedeutende und berühmte Weinbauländer und Weinbauregionen für Rotwein mitnehmen. Sie können im Rahmen des Weinseminars niveauvolle Vertreter ausgewählter Rebsorten und Ausbaustile kennen lernen. Wir werden dabei auf die Einflussmöglichkeiten moderner Kellertechnik sowie traditioneller Weinbereitungsmethoden eingehen. Dabei werden aktuelle Weintrends und Entwicklungen dargestellt, verborgene Schätze entdeckt und Klassiker, wie z. B. Barolo und hochwertige Chianti verkostet. Damit Sie die Rotweine unvoreingenommen probieren können, werden wir, wie bereits im letzten Seminar, alle Weine zunächst blind verkosten. Sie wissen also nicht gleich, welchen Rotwein Sie im Glas haben. Ergänzt werden Ihre Genusserfahrungen durch Wissenswertes unter anderem über Rebsorten, Weinstile sowie viele hilfreiche Informationen zum Beispiel zu Weineinkauf, Weinserviertemperatur, Gläser, Dekantieren, Weinlagerung, Weinherstellung.

https://www.vhs-weilheim.de/programm/gesundheit/kurs/Die+edle+Welt+der+Rotweine/nr/K4470WHM/bereich/details/kat/21/#inhalt

Weinseminar VHS Starnberg am 28.01.2022

Wein mit allen Sinnen – Weinseminar mit Blind-Tasting VHS Starnberg am 28.01.2022

Dieses Weinseminar richtet sich an alle, die mit Freude Wein trinken und mehr über ihn wissen wollen. Es soll Sie bei der bewussten Suche nach Weinen Ihres persönlichen Geschmacks unterstützen. Sie erspüren bei spannenden Blindverkostungen, bei denen Sie nicht gleich wissen, was Sie im Glas haben, wodurch sich ausgewählte Rebsorten, Weinstile sowie standardisierte Massenweine von hochwertigen, individuellen Weinen unterscheiden. Dabei können Sie für sich selbst die Frage klären, ob teuer gleich gut ist und was einen Wein für Sie exzellent macht. Denn am Ende zählt bei Ihrer Weinauswahl nur Ihr persönlicher Geschmack!
Ergänzt werden Ihre Genusserfahrungen durch Wissenswertes unter anderem über Rebsorten, Weinstile, aktuelle Weintrends und ausgewählte Weinbauregionen. Außerdem erhalten Sie viele hilfreiche Informationen zum Beispiel zu Weineinkauf, Weinserviertemperatur, Gläser, Dekantieren, Weinlagerung oder Weinherstellung.
Mindestalter für die Teilnahme: 18 Jahre.

https://www.vhs-starnberger-see.de/allgemeine-infos/allgemeine-infos/kurssuche/kurs/Wein+mit+allen+Sinnen-Weinseminar+mit+Blind-Tasting/I1405

Weinseminare im Januar können nicht stattfinden

Weinseminare im Januar können nicht stattfinden

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie können folgende Weinseminare nicht zu den geplanten Terminen stattfinden. Eventuell ist eine Verschiebung der Weinseminare möglich. Hierzu bin ich in Kontakt mit der VHS Bad Aibling, VHS Weilheim und VHS Starnberg.

Piemontseminar VHS Bad Aibling am 15.01.2021

Rotweinseminar VHS Weilheim am 22.01.2021

Weinseminar VHS Starnberg am 05.02.2021

2014 Langhe Nebbiolo DOC – Cavallotto (Piemont)

langhe-nebbiolo-cavallotto

2014 Langhe Nebbiolo DOC – Weingut Cavallotto (Piemont)

Was für ein schöner Rotwein! Da können viele Barolo anderer Produzenten nicht mithalten. In der Nase eine feine, vielschichtige Nebbiolo-Aromatik mit floralen und fruchtigen Aromen. Vor allem Veilchen und Himbeere. Ergänzt werden die Aromen durch komplexe Reifenoten, etwas Zedernholz, Gewürze und viele weitere Eindrücke.
Im Jahrgang hat das Weingut Cavallotto aufgrund der schwierigen klimatischen Bedingungen keine Baroli gefüllt. Aus diesem Grund wurden auch die Trauben der älteren Weinstöcke, die in anderen Jahrgängen für den Barolo reserviert sind, in den „einfacheren“ Langhe Nebbiolo gegeben.
Da der Langhe Nebbiolo aber deutlich weniger kostet als ein Barolo, kann man den Wein durchaus als Schnäppchen bezeichnen, das momentan sehr viel Freude bereitet.

Weinseminar VHS Starnberg am 05.02.2021

Wein mit allen Sinnen – Weinseminar mit Blind-Tasting VHS Starnberg am 05.02.2021

Dieses Weinseminar richtet sich an alle, die mit Freude Wein trinken und mehr über ihn wissen wollen. Es soll Sie bei der bewussten Suche nach Weinen Ihres persönlichen Geschmacks unterstützen. Sie erspüren bei spannenden Blindverkostungen, bei denen Sie nicht gleich wissen, was Sie im Glas haben, wodurch sich ausgewählte Rebsorten, Weinstile sowie standardisierte Massenweine von hochwertigen, individuellen Weinen unterscheiden. Dabei können Sie für sich selbst die Frage klären, ob teuer gleich gut ist und was einen Wein für Sie exzellent macht. Denn am Ende zählt bei Ihrer Weinauswahl nur Ihr persönlicher Geschmack!
Ergänzt werden Ihre Genusserfahrungen durch Wissenswertes unter anderem über Rebsorten, Weinstile, aktuelle Weintrends und ausgewählte Weinbauregionen. Außerdem erhalten Sie viele hilfreiche Informationen zum Beispiel zu Weineinkauf, Weinserviertemperatur, Gläser, Dekantieren, Weinlagerung oder Weinherstellung.
Mindestalter für die Teilnahme: 18 Jahre.

https://www.vhs-starnberger-see.de/programmorientierung/einzelveranstaltungen/kurs/Wein+mit+allen+Sinnen+-+Weinseminar+mit+Blind-Tasting/nr/G1351/bereich/details/kat/142/

Rotweinseminar VHS Weilheim am 22.01.2021

Rotweinseminar VHS Weilheim am 22.01.2021

Beeindruckendes Aroma, geschmackliche Vielfalt und große Eleganz: Für viele Weinliebhaber soll Wein vor allem „rot“ sein! In diesem, auch für Einsteiger geeigneten, Weinseminar werde ich Sie auf die Reise durch bedeutende und berühmte Weinbauländer und Weinbauregionen für Rotwein mitnehmen. Sie können im Rahmen des Weinseminars niveauvolle Vertreter ausgewählter Rebsorten und Ausbaustile kennen lernen. Wir werden dabei auf die Einflussmöglichkeiten moderner Kellertechnik sowie traditioneller Weinbereitungsmethoden eingehen. Dabei werden aktuelle Weintrends und Entwicklungen dargestellt, verborgene Schätze entdeckt und Klassiker, wie z. B. Barolo und hochwertige Chianti verkostet. Damit Sie die Rotweine unvoreingenommen probieren können, werden wir, wie bereits im letzten Seminar, alle Weine zunächst blind verkosten. Sie wissen also nicht gleich, welchen Rotwein Sie im Glas haben. Ergänzt werden Ihre Genusserfahrungen durch Wissenswertes unter anderem über Rebsorten, Weinstile sowie viele hilfreiche Informationen zum Beispiel zu Weineinkauf, Weinserviertemperatur, Gläser, Dekantieren, Weinlagerung, Weinherstellung.

https://www.vhs-weilheim.de/programm/kurssuche/kurs/Die+edle+Welt+der+Rotweine/nr/I4470WHM/bereich/details/#inhalt

Piemontseminar VHS Bad Aibling am 15.01.2021

Piemontseminar VHS Bad Aibling am 15.01.2021

Das Weinseminar nimmt Weininteressierte und erfahrene Weinliebhaber mit ins Piemont. Das Piemont ist nicht nur ein Paradies für Feinschmecker, sondern neben beispielsweise Bordeaux, Burgund und Toskana eine der großen und berühmten Weinbauregionen der Welt. Barolo– und Barbaresco-Weine gehören unbestritten zu den nobelsten italienischen Weinen und sind international geschätzt. Das Piemont hält aber neben diesen beiden berühmten Rotweinen noch viele verborgene Weinschätze bereit, die entdeckt werden wollen. Mit ausgewählten Weinen begeben wir uns auf eine vinophile Entdeckungsreise durch eine der spannendsten Weinbauregionen der Welt. Damit Sie die Weine unvoreingenommen probieren können, werden alle Weine zunächst blind verkostet. Zusätzlich erfahren Sie Wissenswertes u. a. über Rebsorten sowie Weinstile und erhalten viele Informationen, z. B. zu Weineinkauf, Weinserviertemperatur, Gläser, Dekantieren, Weinlagerung und Weinherstellung.

https://www.vhs-bad-aibling.de/kurssuche/kurs/Weinschaetze+aus+dem+Piemont+-+Barolo+Barbaresco+Co/nr/M598/bereich/details/#inhalt

2017 HALLGARTENER HENDELBERG Riesling trocken VDP.Erste Lage – Weingut Prinz (Rheingau)

Prinz Hendelberg Riesling Trocken

2017 HALLGARTENER HENDELBERG Riesling trocken VDP.Erste Lage – Weingut Prinz (Rheingau)

In der Nase zeigt dieser Riesling eine feinfruchtige, geschliffene Aromatik, die bereits deutlich mineralisch wirkt. Es wird bereits klar, dass der Wein auf Schiefer-Verwitterungsböden gewachsen ist. Alle Aromakomponenten sind hier sehr subtil verwoben.

Am Gaumen haben wir zurückhaltende Frucht, eine straffe – aber nicht harte – Riesling-Säure, eine vielschichtige Mineralik, die vom Schiefer herrührt, sowie eine zarte Würze, die dem Riesling zusätzliche Struktur gibt.

Bezüglich Konzentration und Dichte kann er zwar nicht ganz mit den beiden Großen Gewächsen des Weingutes aus den Lagen Hallgartener Schönhell und Hallgartener Jungfer mithalten, ist dafür aber auch deutlich günstiger. Man wird es schwer haben, im gesamten Rheingau einen Riesling dieser Preisklasse zu finden, der soviel Charakter und Ausdruck zu bieten hat.

Insgesamt besticht der 2017 HALLGARTENER HENDELBERG Riesling trocken durch einen hervorragenden Terroirausdruck, eine komplexe Struktur und ein geniales Preis-Genuss-Verhältnis.